Erklärfilme / Tutorials

Sie brauchen ein Video, das überzeugt – wir liefern es emotional, markengerecht und rechtssicher.

Vorteile eines Erklärfilms

Wirkung & Verständlichkeit
Marketing & Kommunikation
Unternehmensnutzen & Effizienz
Wie funktionierts?

Step by step Ablauf

Vom ersten Gespräch bis zum fertigen Erklärfilm – so läuft die Zusammenarbeit mit uns.

1
Briefing & Zieldefinition

Wir klären, was erklärt werden soll – für wen, wo und warum. Daraus entsteht ein Konzept, das didaktisch und visuell funktioniert.

Kommunikationsziel, Zielgruppenanalyse, Videoformat
2
Skript & Strukturaufbau

Wir entwickeln ein verständliches, zielgruppengerechtes Skript – auf Wunsch mit Sprechertext, Kapitelstruktur und modularer Gliederung.

Sprechertext, Kapiteleinteilung, Freigabedokument
3
Dreh oder Screen-Capture

Je nach Projekt filmen wir vor Ort (z. B. Interviews, Anwendungsszenen) oder nehmen Bildschirmaufnahmen auf – z. B. Software-Tutorials oder Prozesse.

Rohmaterial aus Realfilm, Screencast oder Mischform
4
Postproduktion & Vertonung

Schnitt, Musik, Texteinblendungen, Sprecher und ggf. kleine Animationen machen aus dem Rohmaterial ein verständliches, klares Erklärvideo.

Fertiger Film mit Branding, optional Untertitel, Voiceover

🧠 Didaktisch durchdacht

Wir denken nicht nur in Bildern, sondern in Verständlichkeit. Unsere Erklärvideos sind methodisch aufgebaut – klar strukturiert, zielgruppengerecht und nachvollziehbar.

🔍 Themenkompetenz & Recherche

Egal ob Software, Industrieprozesse oder Bildung: Wir durchdringen eure Themen fachlich – und erzählen sie so, dass sie auch Laien verstehen.

🎤 Realfilm, Screencast oder Hybrid

Ob vor der Kamera, per Bildschirmaufnahme oder in Kombination: Wir finden das richtige Format für euer Ziel – klar, sympathisch und praxisnah.

🛠️ Modular & skalierbar

Unsere Tutorials sind auf Wiederverwendbarkeit ausgelegt: einzelne Module, Kapitelstruktur, Timecodes – perfekt für LMS, YouTube & E-Learning.

Starten Sie jetzt.
Es beginnt mit einem Klick!

Wir bringen Sie in wenigen Tagen online.

Das sagen andere über uns

“Ein unglaublich gut abgestimmtes Team hat unseren Auftrag mit Raffinesse und Professionalität produziert. Top Zeitmanagement und Kreativität. Wir werden immer mal wieder auf dieses tolle Werbevideo angesprochen. Vielen Dank an das Dresdenmedia-Team. Wir freuen uns schon auf die nächste Zusammenarbeit mit Euch”
Heike Curda
Flamingo Kaffee
“Hochkompetentes, zeitgemäßes, kreatives Team, dass innovative Ansätze hat und eine perfekte Kommunikation lebt. Im Rahmen unseres Weihnnachtsmarkt/ Weinbarprojektes durfte ich mit dem Team zusammenarbeiten und bin sehr begeistert. Sehr zu empfehlen.”
Silvio Nitzsche
Vinum by Silvio
Bild von Berit Simon, Kundin bei Dresden Media.
"Hervorragende Zusammenarbeit, absolut zuverlässig und wirklich kompetente und kreative Umsetzung von Ideen und viel mehr. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis meiner Webseite."
Berit Simon
Systemische Praxis
in Dresden
"Das Team vom Dresden Media ist jung und dynamisch, sprudeln voller toller Ideen und setzen diese direkt fantastisch um. Wir werden bald wieder auf euch zukommen! Die Zusammenarbeit macht großen Spaß!"
Caroline Kindt
Trobischhof

Häufig gestellte Fragen

Wie lang sollte ein Tutorial-Video sein?

Das hängt vom Inhalt ab. Wir empfehlen Längen zwischen 1 und 5 Minuten pro Kapitel – möglichst fokussiert und verständlich.

Wie kann ein Tutorial optimal eingesetzt werden?

Tutorials sind vielseitig einsetzbar: auf der Website, im Kundenportal, als YouTube-Video, Social Clip oder eingebunden im E-Learning-System.

Können mehrere Tutorials als Serie produziert werden?

Ja – viele Kunden setzen auf modulare Tutorial-Serien, z. B. für Schulungsplattformen, interne Weiterbildungen oder Online-Akademien.

Was ist ein Tutorial-Video?

Ein Tutorial-Video erklärt ein Produkt, einen Prozess oder eine Softwareanwendung Schritt für Schritt – verständlich und praxisnah.

Müssen Tutorials immer animiert sein?

Nein – Tutorials können auch real gefilmt werden, z. B. als Screencast, Interview oder Anwendungsvideo. Oft ist eine Kombination sinnvoll.

Lassen Sie uns reden

über Design und Business.

Gemeinsam Wirkung erzielen.