Marketing für

Maschinenbau.

Wir helfen Maschinenbauern, ihre komplexen Produkte digital sichtbar zu machen, Leads planbar zu generieren und Marketing datenbasiert aufzubauen.

Hürden im Marketing

Die typischen Herausforderungen, warum Maschinenbau-Unternehmen online zu wenig Sichtbarkeit und Anfragen erzielen.

Technik schwer erklärbar

Komplexe Maschinen und Prozesse sind erklärungsintensiv. Ohne klare Darstellung bleiben Vorteile und Nutzen unverständlich.

Fokus auf Messen

Viele Leads entstehen nur auf Fachmessen. Online-Kanäle bleiben ungenutzt und potenzielle Kunden informieren sich längst digital.

Lange Entscheidungswege

Kaufprozesse dauern Monate. Ohne begleitenden Content und digitale Nachverfolgung gehen Chancen im Wettbewerb verloren.

Status quo im Marketing

Viele Maschinenbau-Unternehmen setzen auf Messen und Prospekte – doch ohne digitale Strategie, Nachverfolgung und Fachcontent bleibt viel Potenzial ungenutzt.

Website als Prospekt

Die meisten Webseiten sind digitale Broschüren: sie sehen gut aus, bringen aber kaum Anfragen oder messbare Ergebnisse.

Fokus auf Messen

Neue Kontakte entstehen fast nur auf Fachmessen. Digitale Kanäle bleiben ungenutzt und Reichweite stark begrenzt.

Fehlende Nachverfolgung

Nach dem Erstgespräch werden Interessenten selten weiter begleitet. Ohne Content und Nurturing versanden Chancen im Vertrieb.

Wenig messbare Daten

Marketing Aktivitäten laufen ohne Tracking und klare KPIs. Vertrieb und Geschäftsführung fehlt die Grundlage für planbares Wachstum.

Was wir liefern

Marketing für Maschinenbau – von der digitalen Basis bis zur laufenden Leadgenerierung.

Webseiten für Entscheider

Wir entwickeln Websites, die komplexe Maschinen und Prozesse klar darstellen, Vertrauen schaffen und Anfragen generieren.

Lead-Optimierung

Mit Landingpages, CTAs und integriertem Tracking wandeln wir Besucher in qualifizierte Leads für Vertrieb und Außendienst.

Technischer Content

Produktseiten, Case Studies und Whitepaper erklären komplexe Technik verständlich und positionieren Ihr Unternehmen als Experten.

Sichtbarkeit im Netz

SEO für Fachbegriffe, LinkedIn- und Google-Kampagnen sorgen dafür, dass Sie von Einkäufern, Planern und Entscheidern gefunden werden.

Ablauf & Timeline

Von der ersten Analyse bis zur laufenden Vermarktung – so setzen wir Marketing für Industrieunternehmen um.

1

Analyse & Strategie

Wir prüfen Markt, Wettbewerb und Zielgruppen im Maschinenbau. Daraus entsteht eine klare Roadmap für Ihr Marketing.

Zielgruppenanalyse, Wettbewerbs-Check, Fahrplan
2

Fundament & Auftritt

Ob neue Website oder Optimierung – wir schaffen die Basis für Sichtbarkeit, Nachweise und Leadgewinnung.

Webauftritt, Content, SEO-Grundlagen
3

Kampagnen & Kanäle

Wir bringen Ihre Maschinen und Lösungen in die Sichtbarkeit, über LinkedIn, Google und Fachportale mit klarem Tracking.

Lead-Kampagnen, Ads, Tracking
4

Betreuung & Ausbau

Marketing wirkt langfristig. Wir begleiten Sie kontinuierlich, messen Erfolge und entwickeln Maßnahmen weiter.

Monitoring, Optimierung, Contentpflege

Praxisbeispiele aus der Industrie

Jede Branche bringt eigene Anforderungen mit sich. Ob Imagefilm, Produktvideo oder neue Website – unsere Projekte zeigen, wie wir komplexe Technik verständlich machen und Marken nachhaltig stärken.

Starten Sie jetzt.
Es beginnt mit einem Klick!

Unverbindliches Erstgespräch

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, bis Ergebnisse sichtbar sind?

Quick Wins wie Landingpages oder Ads liefern in wenigen Wochen erste Anfragen. SEO und Content-Strategien wirken in 3–6 Monaten.

Können wir das nicht intern abdecken?

Viele Maschinenbauer haben keine spezialisierten Ressourcen für SEO, Ads und Lead-Nurturing. Wir agieren wie eine externe Marketingabteilung.

Warum braucht ein Maschinenbau-Unternehmen Marketing?

Weil komplexe Maschinen und Prozesse erklärungsbedürftig sind. Ohne klare Kommunikation bleiben Vorteile unsichtbar und Leads entstehen nur zufällig.

Was unterscheidet Marketing im Maschinenbau von Konsumgüter-Marketing?

Maschinen sind Investitionsgüter, Kaufentscheidungen dauern Monate und mehrere Entscheider sind beteiligt. Deshalb zählt Fachcontent mit Zahlen, Daten, Fakten.

Reicht nicht unsere Website und ein Messeauftritt?

Nein. Messen sind punktuell und Webseiten oft nur Prospekte. Erst mit Content, SEO und Kampagnen wird kontinuierlich Nachfrage erzeugt.

Wie läuft die Zusammenarbeit konkret ab?

Analyse und Strategie, dann Aufbau oder Optimierung der Website, anschließend Kampagnen und laufende Betreuung – alles messbar durch Tracking und Reporting.

Sie haben Ziele.

Wir haben die Werkzeuge.

Lassen Sie uns gemeinsam starten.